
Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.


Schon während der Wanderung erblicken wir immer wieder die Geislergruppe mit ihren zwei bekanntesten Gipfeln der Furchetta 82924) und dem Sass Rigais. (3025). Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreichen wir die Geisleralm (bewirtschaftet auch im Winter).

Alternativ kann man auch gleich am Anfang den schmalen Waldsteig anstatt der Forstweg wählen. Hier sind je nach Schneelage auch Schneeschuhe oder Grödeln empfehlenswert. Dieser Weg führt an der idyllischen Dusler Alm vorbei, die im Winter geschlossen hat. Kurz nach der Dusler Alm überquert man die Forst- und Rodelbahn und folgt wieder dem Waldsteig auf der anderen Seite.


Der Rückweg ist auch mit der Rodel möglich. (Rodeln mit Hunde - siehe Blog) Um zum Ausgangspunkt zu gelangen, muss man bei der Abzweigung nach Zans halten und dann geht es fast eben auf einem Wanderweg zurück nach Zans (ca. 15-20 min)
Im Sommer gibt es auch andere Varianten, um zur Geisler Alm zu gelange, so z. B. Der Adolf Munkel Weg.
Tourendaten:
Ausgangspunkt: Gebürenpflichtiger Parkplatz Zanser Alm
Dauer: 02:40h
Strecke: 7,3 km
Höhenunterschied: 334m
Schwierigkeit: 2/5
Hundetauglichkeit: 5/5
Kommentar schreiben