Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.
Eine kurze aber nette Wanderung, oder eigentlich Spaziergang, zu den Lobiser Schupfen in Rein in Taufers (einem Seitental des Tauferer Tals) haben wir Ende November gemacht. Ausgangspunkt dieser einfachen Wanderung ist der Parkplatz in Rein bei der Kirche (hinter dem Gol Market). Dort folgen wir der Markierungen “Lobisa Schupfen”(Nr.10) bzw. “ Durra Alm”. Auf dem Fochina-Wiesen-Weg gehen wir zuerst durch eine Almwiese und später über den Forstweg und gelangen so zu den “Schupfen....
Auf unserer Entdeckungsreise durch das Berg- und Wanderparadies Südtirol hat es uns dieses Mal ins malerische Weindorf Eppan verschlagen, und zwar genauer gesagt, nach Missian. Inmitten von Weinbergen und Obstgärten und nicht weit unterhalb von Boymont liegt das romantische Schlosshotel Korb. Ein außergewöhnlicher Ort voller Flair und Zauber erwartet uns schon beim Betreten der Eingangshalle dieser mittelalterlichen Burg. Diese besondere Atmosphäre begleitet uns durch das ganze...
Schwimmen mit Hund ist eine tolle Beschäftigung und Abwechslung im Sommer. Besonders an warmen Sommertagen genißen viele Vierbeiner die Abkühlung im See. Auch Sun und Luna gehen gerne schwimmen. Aber sollte man beim Schwimmen mit Hund etwas beachten? Hier ein paar Tipps:
Im Hundehotel Mair am Ort kann man einen erfüllenden Urlaub mit Hund in Südtirol verbringen. Der Hund darf ma nahezu überallhin mitnehmen – selbst ins Restaurant! Außerdem kann man hier schöne Stunden auf unserer Hundewiese, beim Wandern oder auf dem Hunde-Erlebnisspielplatz im Passeiertal verbrinegn, wo man die Bindung mit seinem noch weiter festigen und Kommandos üben kann , selbstverständlich unter fachlicher Anleitung der beiden Hundetrainer Lydia Pöhl und Helmuth Hochgruber.
Kühles Nass für heiße Tage - Kurze Wanderung zum Göllersee in Aldein Der Spazierweg beginnt direkt gegenüber vom Gasthof Schönblick in Aldein. (Parken in der Aldeiner Gewerbezone Neustatt (beschildert, rechts gleich nach Gasthof Schönblick). Hier folgt man der Markierung Nummer 17 zum Göllersee. Es handelt sich um einen moorig-grünen, aber sauberen Waldsee, der über einen kinderwagentauglichen (Alpin-Buggy) Waldweg in kurzer Zeit (rund 30 Minuten) erreicht ist.
Ein Ausflug zur Hl. Geist Kirche im Talschluss des Ahrntales lohnt sich immer. Aber ganz besonders auch im Frühling, denn da blüht rund um die Kirche ein Meer aus Krokussen. Am Ende der Straße in Ahrntal befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Von dort aus gibt es zwei Möglichkeiten weiterzuwandern.
Der Tappeinerweg gehört zu den berühmtesten Spazierwegen in Meran. Ausgangspunkt für diese Promenade ist das Stadtzentrum (alte Passeirerstraße). Der Weg wurde nach dem Botaniker, Arzt und Anthropologen Dr. Franz Tappeiner aus Laas im Vinschgau benannt. Insgesamt ist der Weg 6 km (hin und zurück) lang und führt nach Gratsch. Der Spazierweg ist für die ganze Familie geeignet, da er kaum nennenswerte Höhenmeter aufweiset (110 Höhenmeter).
Ab und zu organisieren wir gemeinsame Hundewanderungen, diesmal sind wir vom Karer See zum Gasthof Jolanda gewandert. Ausgangspunkt der gemeinsamen Wanderung ist der Parkplatz neben dem Karer See. Dort folgen wir direkt der Markierung Nr. 6 Richtung Heinzenalm und überqueren anfangs eine Hängebrücke, die für so manchen Hund eine kleine Herausforderung ist.
Ein traumhafter Spazierweg verbindet die beiden Seen von Montiggl mit dem Kalterer See. Mitten in der von Eiszeitgletschern ausgeformten Landschaft mit teils sumpfigen Mulden und Seen liegt das bekannte Frühlingstal. Schon ab Februar hebt sich ein weißer Teppich von unzähligen Schneeglöckchen vom am Boden liegenden braunen Laub ab. Dazu gesellen sich Leberblümchen, Veilchen und gelbe Primeln. Dieses Blumenmeer ist eine wahre Augenweide, die das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen...