Artikel mit dem Tag "hundewandern"



Wandern mit Hund in Südtirol; Frühling; Narzissen,
Während in den höheren Lagen Südtirols noch der Schnee dominiert, hält im Tal bereits der Frühling Einzug. Eine besonders reizvolle Wanderung, die den Zauber dieser Jahreszeit einfängt, beginnt am Parkplatz neben der Kirche in Burgstall. Von dort folgt man zunächst der Asphaltstraße ein kurzes Stück bergauf, ehe man links auf den Graf-Volkmar-Weg abzweigt. Dieser führt im leichten Auf und Ab etwa 1,5 km entlang des Waldrands und bietet erste Einblicke in die erwachende Natur.
Die dritte Auflage unseres Wanderbuches *Mit Hunden unterwegs in Südtirol* ist gerade erschienen! Darin ist auch die Wanderung entlang des Gewürztraminerwegs beschrieben. Heute stellen wir eine Variante dieser Tour vor, die über den Kastelazweg nach Kurtatsch führt und anschließend über den Gewürztraminerweg nach Tramin zurück.

Diese Wanderung ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur des Ahrntals in ihrer ganzen Pracht zu erleben, egal zu welcher Jahreszeit. Während der Winter die Umgebung in ein glitzerndes Märchenland verwandelt, locken im Sommer die blühenden Almwiesen und die klare Bergluft. Ein Abenteuer für alle Wanderfreunde, das sowohl entspannte Spaziergänge als auch anspruchsvolle Herausforderungen bereithält!
Wandern mit Hund im Pustertal: Mühlenweg bei Terenten
Natur und Geschichte am Terner Mühlenrundweg erleben

Wandern mit Hund im Gadertal; Winter; Störes Wiesen
Die Winterwanderung auf die Störes-Hochebene vereint tief verschneite Wiesen, majestätische Dolomitenblicke und pure Winteridylle. Wir starten am Parkplatz Punt de Sciaré, zwischen St. Kassian und dem Valparolapass gelegen. Direkt gegenüber des Parkplatzes beginnt der präparierte Wanderweg mit der Markierung 24B, der uns zunächst nahezu eben durch die weiße Schneelandschaft führt.
Eine angenehme Wanderung auf dem sonnenreichen Hochplateau der Rodenecker und Lüsner Alm, ideal für die ganze Familie das ganze Jahr über. Die Rodenecker Alm zählt zu den größten Hochplateaus Europas (20 km²). Der Ausgangspunkt ist der gebührenpflichtige Parkplatz Zumis, der von Rodeneck aus erreichbar ist.

Die einladende Freundalm am Fuße der Telfer Weißen ist das ganze Jahr über ein gemütliches Ziel für eine entspannte Einkehr. Im Winter wird der Wanderweg von Obertelfes zur Freundalm auch zur Rodelbahn umfunktioniert. Die Winterwanderung beginnt im sonnigen Dorf Obertelfes bei Sterzing.
Im Oktober 2018 hinterließ der mächtige Sturm Vaia eine tiefe Narbe in den Bergen rund um Vetriolo, indem er Bäume umknickte und Wälder zerstörte. Durch diese Naturkatastrophe wurden zehntausende Hektar Alpenwälder vernichtet. Inmitten dieses von Verwüstung gezeichneten Gebiets hat der Künstler Martalar aus dem Holz der durch den Sturm zerstörten Bäume ein weiteres beeindruckendes Kunstwerk geschaffen – die "Lupa del Lagorai", die Wölfin des Lagorai.

 Wandern mit Hund in Südtirol, eine einfache Gipfelwanderung zum Saun und zur Pranter Alm bei Sterzing
Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Saun startet am kleinen Wanderparkplatz in Schmuders, in unmittelbarer Nähe der charmanten Jausenstation Braunhof bei Sterzing. Vom Parkplatz aus führt der Weg Nr. 3 direkt in den Wald hinein und wechselt bald auf den schmalen Pfad Nr. 6. Dieser Pfad schlängelt sich stetig ansteigend durch einen lichten Wald, der von majestätischen Lärchen geprägt ist.
Wanderung zur Burkhardklamm
Für diese abwechslungsreiche Rundwanderung begeben wir uns ins hinterste Ridnauntal, die uns mit reichlich Wassererlebnissen bescherte. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz neben dem Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern, dem höchstgelegenen Bergbaugebiet Europas. Wir waren sofort fasziniert von der historischen Erzaufbereitungs- und Transportanlage und unsere Hunde Luna und Sun wollten sich sogleich als Lokführer der Silber-, Blei- und Zinkwaggons bewerben.

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtirolmithund@gmail.com 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen