Zusammen mit anderen Experten organisieren wir regelmäßig Fortbildungen, Vorträge und Kurse für Hundebesitzer. Ein Beispiel dafür ist unser Erste-Hilfe-am-Hund-Kurs, den wir in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Tierarzt anbieten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Notfall schnell und richtig handeln zu können. Von der Versorgung kleiner Verletzungen bis hin zur Erkennung und Behandlung von lebensbedrohlichen...

Dieser Tourentipp, die "Rundwanderung um das Sterzinger Moos", hält, was er verspricht. Während dieser malerischen Talwanderung umrundet man das ehemalige Sterzinger Moos, das sich im Sterzinger Talkessel ausbreitet. Unterwegs wird man von zahlreichen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten begleitet, wie der imposanten Burg Sprechenstein, der Wallfahrtskirche Maria Trens, der beeindruckenden Burg Reifenstein und dem bezaubernden Hügelkirchlein St. Zeno. Ein Highlight erwartet einen im Biotop...

Zusammen mit anderen Experten organisieren wir ganz besondere Themenwanderungen. Ein Beispiel dafür ist der "Physiowalk" mit der Tierphysiotherapeutin Elisabeth Reso von Animal Therapy. Bei dieser speziellen Wanderung geht es um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer vierbeinigen Begleiter. Elisabeth Reso, eine erfahrene Tierphysiotherapeutin, begleitet uns auf den Touren und gibt wertvolle Einblicke in die physiotherapeutische Betreuung von Hunden. Während des Physiowalks lernen wir...

Das ganze Jahr über organisieren wir regelmäßig aufregende Hundewanderungen in ganz Südtirol. Unsere hundefreundlichen Touren führen durch atemberaubende Landschaften, malerische Berge und idyllische Täler. Gemeinsam mit anderen Hundebesitzern und ihren Vierbeinern erkunden wir die schönsten Ecken dieser Region. Dabei steht nicht nur das Wandern im Vordergrund, sondern auch das Teilen von Erfahrungen, das Knüpfen neuer Freundschaften und das gemeinsame Erleben unvergesslicher Momente....

Unser diesjähriges Reiseziel für einen kurzen Wochenendtrip führte uns nach Mauls bei Sterzing, genauer gesagt in das erstklassige Romantikhotel Stafler. Dieses Hotel ist nicht nur für seine ausgezeichnete Gourmetküche bekannt, sondern auch für sein umfangreiches Wellnessangebot. In der Wellnessoase mit Innenpool konnten wir uns bestens entspannen und wohlfühlen. Die idyllische Parkanlage mit Seerosenteich lud zum Verweilen ein, und die romantischen Liegen mit Pavillon waren der perfekte...

Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Saun startet am kleinen Wanderparkplatz in Schmuders, in unmittelbarer Nähe der charmanten Jausenstation Braunhof bei Sterzing. Vom Parkplatz aus führt der Weg Nr. 3 direkt in den Wald hinein und wechselt bald auf den schmalen Pfad Nr. 6. Dieser Pfad schlängelt sich stetig ansteigend durch einen lichten Wald, der von majestätischen Lärchen geprägt ist.

Wanderung zur Burkhardklamm
Für diese abwechslungsreiche Rundwanderung begeben wir uns ins hinterste Ridnauntal, die uns mit reichlich Wassererlebnissen bescherte. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz neben dem Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern, dem höchstgelegenen Bergbaugebiet Europas. Wir waren sofort fasziniert von der historischen Erzaufbereitungs- und Transportanlage und unsere Hunde Luna und Sun wollten sich sogleich als Lokführer der Silber-, Blei- und Zinkwaggons bewerben.

Der geflügelte Holzdrache von Magré befindest sich in Lavarone, inmitten der Alpe di Cimbra, eine Region in den italienischen Alpen, die im Trentino-Südtirol gelegen ist (etwa 40 Fahrminuten von Trient entfernt). Der Holzdrache 'Vaia', der aus dem Sturmholz des Orkantiefs gleichen Namens geschaffen wurde, ist mit einer Länge von 7 Metern und einer Höhe von über 6 Metern, der größte Holzdrache der Welt. Monate der Arbeit, 3.000 Rebstöcke und 2.000 Überreste von Sträuchern hat der...

Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.

Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com