Artikel mit dem Tag "hundewanderung"



Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.

Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.

Unsere Wanderung beginnt am Parktplatz Kaseregg, den wir über Feldthurns weiter nach Latzfons errreichen. Wir folgen der Markierung Nr.15 auf einer breiten Forststraße vorbei an der Käserei Jochalm, stets den Wegweisern Latzfonser Kreuz folgend. Den Weg entlang laden uns immer wieder hölzerne Gebetsstationen ein, innezuhalten und für diese malerische Berglandschaft zu danken.

Ausgangspunkt dieser abenteuerlichen Wanderung durch Fels und Stein ist der Karerpass (beim Hotel Rosengarten). Von dort aus geht es ein kurzes Stück über die Skipiste hoch und folgt dort dann gleich der Nummer 21 und 17. Anfangs geht es gemütlich auf einem breiten Forstweg, dann folgen wir der Nr. 13 durch einen Steig im Wald, bis wir die Nr.20 mit Wegweiser „zum Labyrinth“ erreichen.

Auf unserer Entdeckungsreise durch das Berg- und Wanderparadies Südtirol hat es uns dieses Mal ins malerische Weindorf Eppan verschlagen, und zwar genauer gesagt, nach Missian. Inmitten von Weinbergen und Obstgärten und nicht weit unterhalb von Boymont liegt das romantische Schlosshotel Korb. Ein außergewöhnlicher Ort voller Flair und Zauber erwartet uns schon beim Betreten der Eingangshalle dieser mittelalterlichen Burg. Diese besondere Atmosphäre begleitet uns durch das ganze...

Die mächtigen Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten (Hochpustertal) sind vermutlich die bekannteste Ansicht der Dolomiten und eine der größten landschaftlichen Attraktionen in ganz Südtirol. Ein Gebiet von besonderer Schönheit, und unschwer zu erreichen, erfreut es sich besonders im Hochsommer vieler Besucher. Die beeindruckenden Drei Zinnen sind ein Muss für jeden Südtirol-Wanderer.

Schwimmen mit Hund ist eine tolle Beschäftigung und Abwechslung im Sommer. Besonders an warmen Sommertagen genißen viele Vierbeiner die Abkühlung im See. Auch Sun und Luna gehen gerne schwimmen. Aber sollte man beim Schwimmen mit Hund etwas beachten? Hier ein paar Tipps:

Eine sehr schöne Route ist die Umrundung des Peitlerkofels, einer der letzten Gipfel am Nordrand der Dolomiten. Unsere Tour beginnt am Würzjoch, das man von St. Martin in Thurn (Gadertal), von Brixen oder Klausen aus erreichen kann. Ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich am Ausgangspunkt der Runde.

Die liebevolle familiengeführte Pension Hahnenkamm liegt hoch über den Feriendorf Schenna, (in der Nähe von der Kurstadt Meran). Direkt am Schenna Waalweg gelegen, bietet sich die Pension als guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen an. Der Schenna Waalweg liegt direkt oberhalb der Pension, so kann man in der Früh, nach einen gutem Frühstück einfach von der Unterkunft aus loswandern.

Im Hundehotel Mair am Ort kann man einen erfüllenden Urlaub mit Hund in Südtirol verbringen. Der Hund darf ma nahezu überallhin mitnehmen – selbst ins Restaurant! Außerdem kann man hier schöne Stunden auf unserer Hundewiese, beim Wandern oder auf dem Hunde-Erlebnisspielplatz im Passeiertal verbrinegn, wo man die Bindung mit seinem noch weiter festigen und Kommandos üben kann , selbstverständlich unter fachlicher Anleitung der beiden Hundetrainer Lydia Pöhl und Helmuth Hochgruber.

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com