Artikel mit dem Tag "hundewanderung"



Das ganze Jahr über organisieren wir aufregende Hundewanderungen in ganz Südtirol. Unsere hundefreundlichen Touren führen durch atemberaubende Landschaften, malerische Berge und idyllische Täler. Gemeinsam mit anderen Hundebesitzern und ihren Vierbeinern erkunden wir die schönsten Ecken dieser Region. Dabei steht nicht nur das Wandern im Vordergrund, sondern auch das Teilen von Erfahrungen, das Knüpfen neuer Freundschaften und das gemeinsame Erleben unvergesslicher Momente. Egal, ob du...

Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Saun startet am kleinen Wanderparkplatz in Schmuders, in unmittelbarer Nähe der charmanten Jausenstation Braunhof bei Sterzing. Vom Parkplatz aus führt der Weg Nr. 3 direkt in den Wald hinein und wechselt bald auf den schmalen Pfad Nr. 6. Dieser Pfad schlängelt sich stetig ansteigend durch einen lichten Wald, der von majestätischen Lärchen geprägt ist.

Wanderung zur Burkhardklamm
Für diese abwechslungsreiche Rundwanderung begeben wir uns ins hinterste Ridnauntal, die uns mit reichlich Wassererlebnissen bescherte. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz neben dem Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern, dem höchstgelegenen Bergbaugebiet Europas. Wir waren sofort fasziniert von der historischen Erzaufbereitungs- und Transportanlage und unsere Hunde Luna und Sun wollten sich sogleich als Lokführer der Silber-, Blei- und Zinkwaggons bewerben.

Der geflügelte Holzdrache von Magré befindest sich in Lavarone, inmitten der Alpe di Cimbra, eine Region in den italienischen Alpen, die im Trentino-Südtirol gelegen ist (etwa 40 Fahrminuten von Trient entfernt). Der Holzdrache 'Vaia', der aus dem Sturmholz des Orkantiefs gleichen Namens geschaffen wurde, ist mit einer Länge von 7 Metern und einer Höhe von über 6 Metern, der größte Holzdrache der Welt. Monate der Arbeit, 3.000 Rebstöcke und 2.000 Überreste von Sträuchern hat der...

Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.

Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.

Unsere Wanderung beginnt am Parktplatz Kaseregg, den wir über Feldthurns weiter nach Latzfons errreichen. Wir folgen der Markierung Nr.15 auf einer breiten Forststraße vorbei an der Käserei Jochalm, stets den Wegweisern Latzfonser Kreuz folgend. Den Weg entlang laden uns immer wieder hölzerne Gebetsstationen ein, innezuhalten und für diese malerische Berglandschaft zu danken.

Ausgangspunkt dieser abenteuerlichen Wanderung durch Fels und Stein ist der Karerpass (beim Hotel Rosengarten). Von dort aus geht es ein kurzes Stück über die Skipiste hoch und folgt dort dann gleich der Nummer 21 und 17. Anfangs geht es gemütlich auf einem breiten Forstweg, dann folgen wir der Nr. 13 durch einen Steig im Wald, bis wir die Nr.20 mit Wegweiser „zum Labyrinth“ erreichen.

Auf unserer Entdeckungsreise durch das Berg- und Wanderparadies Südtirol hat es uns dieses Mal ins malerische Weindorf Eppan verschlagen, und zwar genauer gesagt, nach Missian. Inmitten von Weinbergen und Obstgärten und nicht weit unterhalb von Boymont liegt das romantische Schlosshotel Korb. Ein außergewöhnlicher Ort voller Flair und Zauber erwartet uns schon beim Betreten der Eingangshalle dieser mittelalterlichen Burg. Diese besondere Atmosphäre begleitet uns durch das ganze...

Die mächtigen Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten (Hochpustertal) sind vermutlich die bekannteste Ansicht der Dolomiten und eine der größten landschaftlichen Attraktionen in ganz Südtirol. Ein Gebiet von besonderer Schönheit, und unschwer zu erreichen, erfreut es sich besonders im Hochsommer vieler Besucher. Die beeindruckenden Drei Zinnen sind ein Muss für jeden Südtirol-Wanderer.

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com