Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Saun startet am kleinen Wanderparkplatz in Schmuders, in unmittelbarer Nähe der charmanten Jausenstation Braunhof bei Sterzing. Vom Parkplatz aus führt der Weg Nr. 3 direkt in den Wald hinein und wechselt bald auf den schmalen Pfad Nr. 6. Dieser Pfad schlängelt sich stetig ansteigend durch einen lichten Wald, der von majestätischen Lärchen geprägt ist.
Für diese abwechslungsreiche Rundwanderung begeben wir uns ins hinterste Ridnauntal, die uns mit reichlich Wassererlebnissen bescherte. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz neben dem Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern, dem höchstgelegenen Bergbaugebiet Europas. Wir waren sofort fasziniert von der historischen Erzaufbereitungs- und Transportanlage und unsere Hunde Luna und Sun wollten sich sogleich als Lokführer der Silber-, Blei- und Zinkwaggons bewerben.
Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.
Unsere Wanderung beginnt am Parktplatz Kaseregg, den wir über Feldthurns weiter nach Latzfons errreichen. Wir folgen der Markierung Nr.15 auf einer breiten Forststraße vorbei an der Käserei Jochalm, stets den Wegweisern Latzfonser Kreuz folgend. Den Weg entlang laden uns immer wieder hölzerne Gebetsstationen ein, innezuhalten und für diese malerische Berglandschaft zu danken.
Ausgangspunkt dieser abenteuerlichen Wanderung durch Fels und Stein ist der Karerpass (beim Hotel Rosengarten). Von dort aus geht es ein kurzes Stück über die Skipiste hoch und folgt dort dann gleich der Nummer 21 und 17. Anfangs geht es gemütlich auf einem breiten Forstweg, dann folgen wir der Nr. 13 durch einen Steig im Wald, bis wir die Nr.20 mit Wegweiser „zum Labyrinth“ erreichen.
Durch den Vinschgau bis nach Goldrain, dort weiter ins Martelltal bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz am Gasthaus Zufritt am gleichnamigen Stausee. Die Wanderung beginnt auf der gegenüberliegenden Seite des Parkplatzes. Der Weg verläuft rechts der Markierung 10 folgend sofort steil und steinig bergauf, durch Wald und über Almwiesen, bis man nach 45 Minuten Gehzeit die Lyfi Alm erreicht
Die mächtigen Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten (Hochpustertal) sind vermutlich die bekannteste Ansicht der Dolomiten und eine der größten landschaftlichen Attraktionen in ganz Südtirol. Ein Gebiet von besonderer Schönheit, und unschwer zu erreichen, erfreut es sich besonders im Hochsommer vieler Besucher. Die beeindruckenden Drei Zinnen sind ein Muss für jeden Südtirol-Wanderer.