Unsere gemütliche Wanderung zu den beeindruckenden Pisciadú-Wasserfällen startet am Parkplatz der Talstation Plans in Kolfuschg. Diese Tour eignet sich ideal für einen entspannten Sonntag mit Hund, denn der Weg ist leicht zu bewältigen und führt durch die verschneite Winterlandschaft am Fuße der imposanten Dolomitenriesen wie dem Sellamassiv, den Cirspitzen und dem Sassongher. Der vereiste Wasserfall, glitzernd im Sonnenlicht, bietet ein unvergessliches Naturschauspiel.
Die Winterwanderung von Campill (Lungiarü) im Gadertal zur malerischen Ütia Ciampcios vereint Naturgenuss und winterliches Abenteuer. Die präparierte Rodelbahn macht den Rückweg zu einem echten Highlight und sorgt bei Zwei- und Vierbeinern gleichermaßen für Freude
Die Winterwanderung auf die Störes-Hochebene vereint tief verschneite Wiesen, majestätische Dolomitenblicke und pure Winteridylle. Wir starten am Parkplatz Punt de Sciaré, zwischen St. Kassian und dem Valparolapass gelegen. Direkt gegenüber des Parkplatzes beginnt der präparierte Wanderweg mit der Markierung 24B, der uns zunächst nahezu eben durch die weiße Schneelandschaft führt.
Wenn sich die Täler des Pustertals in ein glitzerndes Winterwunderland verwandeln, gibt es kaum eine bessere Art, die Natur zu erleben, als bei einer gemütlichen Winterwanderung. Eine schönen Touren führt zur Dreischusterhütte. Die Wanderung startet nach Sexten, genauer gesagt am Parkplatz des Innerfeldtals. Von dort aus führt ein breiter, Winterwanderweg (Weg Nr. 105) sanft ansteigend in das Herz der verschneiten Bergwelt.
Die Dolomiten bieten eine Fülle von Wanderwegen, die sowohl für erfahrene Bergsteiger als auch für Familien geeignet sind. Eine besonders empfehlenswerte und einfache Tour, ist die Wanderung zum Limides See, einem idyllischen Bergsee in der Nähe von Cortina d’Ampezzo. Die Wanderung beginnt am Falzarego-Pass, der mit dem Auto zu erreichen ist und sich auf 2.105 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Von hier aus führt der Weg entlang eines gut markierten Pfades, der relativ sanft...
Der Walter-von-der-Vogelweide-Rundweg in Lajen, Südtirol, ist eine wunderbare Möglichkeit, eine schöne Wanderung mit kulturellem Wissen zu verbinden. Der Rundweg verläuft zwischen Lajen, Lajener Ried und Albions und ist dem bekannten Minnesänger Walther von der Vogelweide gewidmet. Entlang des Weges sind immer wieder erklärende Tafeln mit QR-Codes aufgestellt, die über das Leben und Wirken des Dichters informieren und die Wanderung kulturell bereichern
Die Wanderung zur Leiter Alm in Südtirol ist ein Abenteuer für sich – doch der wahre Höhepunkt erwartet dich am Ende der Tour: die Talfahrt mit dem nostalgischen Korblift von Vellau. Diese einzigartige Aufstiegsanlage, die schon seit 1965 in Betrieb ist, gehört definitiv zu den außergewöhnlichsten in ganz Südtirol und ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Der grüne Korblift, der an einen überdimensionalen Drahtkorb erinnert, bietet Platz für zwei Personen, die...
Eine spannende Wanderung zu einem besonderen Naturphänomen mitten in den Dolomiten ist die Schneegrotte am Fuße der Zehnerspitze (3.026 m). Wir nutzen den Sessellift (La Crusc 1) und fahren bis zur Bergstation, wodurch wir auf 1.820 m gelangen.
Im Oktober 2018 hinterließ der mächtige Sturm Vaia eine tiefe Narbe in den Bergen rund um Vetriolo, indem er Bäume umknickte und Wälder zerstörte. Durch diese Naturkatastrophe wurden zehntausende Hektar Alpenwälder vernichtet. Inmitten dieses von Verwüstung gezeichneten Gebiets hat der Künstler Martalar aus dem Holz der durch den Sturm zerstörten Bäume ein weiteres beeindruckendes Kunstwerk geschaffen – die "Lupa del Lagorai", die Wölfin des Lagorai.