Mit seinen 97 m Fallhöhe zählt der Partschinser Wasserfall zu einem der schönsten in Südtirol. Vor allem während der Schneeschmelze (Mai bis Juni) ist der Wasserfall besonders beeindruckend, denn es stürzen bis zu 10.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe.
Unser diesjähriges Reiseziel für einen kurzen Wochenendtrip führte uns nach Mauls bei Sterzing, genauer gesagt in das erstklassige Romantikhotel Stafler. Dieses Hotel ist nicht nur für seine ausgezeichnete Gourmetküche bekannt, sondern auch für sein umfangreiches Wellnessangebot. In der Wellnessoase mit Innenpool konnten wir uns bestens entspannen und wohlfühlen. Die idyllische Parkanlage mit Seerosenteich lud zum Verweilen ein, und die romantischen Liegen mit Pavillon waren der perfekte...
Die abwechslungsreiche Rundwanderung auf den Saun startet am kleinen Wanderparkplatz in Schmuders, in unmittelbarer Nähe der charmanten Jausenstation Braunhof bei Sterzing. Vom Parkplatz aus führt der Weg Nr. 3 direkt in den Wald hinein und wechselt bald auf den schmalen Pfad Nr. 6. Dieser Pfad schlängelt sich stetig ansteigend durch einen lichten Wald, der von majestätischen Lärchen geprägt ist.
Für diese abwechslungsreiche Rundwanderung begeben wir uns ins hinterste Ridnauntal, die uns mit reichlich Wassererlebnissen bescherte. Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz neben dem Bergbaumuseum Schneeberg in Maiern, dem höchstgelegenen Bergbaugebiet Europas. Wir waren sofort fasziniert von der historischen Erzaufbereitungs- und Transportanlage und unsere Hunde Luna und Sun wollten sich sogleich als Lokführer der Silber-, Blei- und Zinkwaggons bewerben.
Der geflügelte Holzdrache von Magré befindest sich in Lavarone, inmitten der Alpe di Cimbra, eine Region in den italienischen Alpen, die im Trentino-Südtirol gelegen ist (etwa 40 Fahrminuten von Trient entfernt). Der Holzdrache 'Vaia', der aus dem Sturmholz des Orkantiefs gleichen Namens geschaffen wurde, ist mit einer Länge von 7 Metern und einer Höhe von über 6 Metern, der größte Holzdrache der Welt. Monate der Arbeit, 3.000 Rebstöcke und 2.000 Überreste von Sträuchern hat der...
Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.
Wir starten die Winterwanderung zur Geisleralm im schönen Villnösstal und parken direkt bei der Zanser Alm (gebührenpflichtiger Wanderparkplatz). Direkt beim Parkplatz folgen wir den breiten Wanderweg für ca. 1 km (Nr. 33). Bei einer Abzweigung folgen wir links dem Wanderweg Nr. 33B, der uns durch den Wald führt. Kurz darauf geht es weiter auf dem Weg Nr. 34.
Die hier als Winterwanderung beschriebene Tour beginnt beim Sportplatz in Welschellen. Dort folgt man immer dem Wanderweg (Markierung 26, Munt da Rina). Der Weg führt in sanften Serpentinen mäßig steil durch tief verschneiten Winterwald hinauf. Zwischen winterlichen Nadelbäumen hindurch erhascht man immer wieder einen tollen Blick auf den Peitler Kofel. Nach eineinhalb Stunden Gehzeit erreicht man schließlich die Welschellener Alm (1949 m, im Winter nicht bewirtschaftet).
Eine kurze aber nette Wanderung, oder eigentlich Spaziergang, zu den Lobiser Schupfen in Rein in Taufers (einem Seitental des Tauferer Tals) haben wir Ende November gemacht. Ausgangspunkt dieser einfachen Wanderung ist der Parkplatz in Rein bei der Kirche (hinter dem Gol Market). Dort folgen wir der Markierungen “Lobisa Schupfen”(Nr.10) bzw. “ Durra Alm”. Auf dem Fochina-Wiesen-Weg gehen wir zuerst durch eine Almwiese und später über den Forstweg und gelangen so zu den “Schupfen....
Lust auf einen gemeinsamen Spaziergang mit Fotoshooting Möglichkeit? Dann komm mit auf unseren Foto-Spaziergang Was ist ein Fotospaziergang mit Hund? Auf einem gemeinsamen Spaziergang machen wir an tollen locations immer wieder Halt und dein Hund wird dabei von einer Hundefotografin richtig in Szene gesetzt. Nach der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer 4 digitale Fotos von seinem Hund.