Artikel mit dem Tag "schneeschuhwanderung"



Gemeinsam mit unserem treuen Vierbeiner starten wir unsere abenteuerliche Winterwanderung im Gadertal. Nachdem wir in Spescia – La Val (Parkplatz) aufgebrochen sind, folgen wir der Markierung 13A durch die verschneiten Wege des Tals. Der Schnee glitzert in der Sonne und wir genießen den Anblick der Landschaft. Wir atmen tief ein und tanken Kraft für unser Abenteuer.

Die hier als Winterwanderung beschriebene Tour beginnt beim Sportplatz in Welschellen. Dort folgt man immer dem Wanderweg (Markierung 26, Munt da Rina). Der Weg führt in sanften Serpentinen mäßig steil durch tief verschneiten Winterwald hinauf. Zwischen winterlichen Nadelbäumen hindurch erhascht man immer wieder einen tollen Blick auf den Peitler Kofel. Nach eineinhalb Stunden Gehzeit erreicht man schließlich die Welschellener Alm (1949 m, im Winter nicht bewirtschaftet).

Man fährt Richtung Ridnaun (bei Sterzing) bis zum Weiler „Gasse“ weiter bis zur Höfegruppe Entholz. Von Entholz aus beginnt unsere gemütliche Wanderung und geht direkt in den Wald hinein. Wir folgen zuerst dem Weg Nr. 25 in Richtung Wurzeralm, der aber bald auf die Markierung 24 wechselt.

Die Wanderung auf den Strudelkopf ist eine einfache, aber sehr lohnenswerte Wanderung, da man am Gipfel einen herrlichen Ausblick auf die Drei Zinnen hat. Bis 10.00 Uhr kann man mit dem Auto auf die Plätzwiese fahren (Maut 8€) danach fährt auch ein Shuttledienst. Vom Parkplatz aus geht es zuerst zum Berggasthof Plätzwiese, das meistens auch im Winter offen hat.

Die Drei Zinnen im Winter
Zu den Drei Zinnen im Winter gelangt man nicht, so wie im Sommer über Misurina nach Auronzo über die Mautstraße mit dem Auto hoch, denn die Straße ist im Winter nicht geräumt. Auch die klassisch Rundwanderung ist im Winter augrund des vielen Schnees nicht machbar. Aber über das Fischleintal bei Sexten führt auch ein Wanderweg zur Dreizinnenhütte. Vom Parkplatz im Fischleintal beginnt man die Wanderung und geht auf ebener Straße zuerst zur Talschlusshütte.

Fanes Alm im Gadertal
Von Pederü aus beginnt man die leichte Wanderung mit grandiosem Panorama zur Fanes-Alm. Die Fanes- und die Lavarella-Hütten, welche beide im Winter offen haben, bieten im Winter einen Beförderungsdienst mit der Schneekatze an. Zufuß erreicht man die Alm in ca. 2 Std. Der Weg ist gut prepariert, vorsicht aber auf die Rodler und Tourengeher. Geheimtipp: In nur 30 Gehminuten von der Fanes-Hütte gelangt man auf den Limopass, von wo man einen wunderschönen Ausblick auf das „Fanesreich" hat.

Rodelgaudi im Antholzer Tal - Zum Obersee am Staller Sattel Im Winter kann man den zugefrorenen Antholzer See überqueren. Da die Straße zum Staller Sattel im Winter nicht befahrbar ist, wird sie als Rodelbahn benutzt. Man kann auf der Rodelbahn zum Staller Sattel hinauf stapfen. Die breite Straße ist mäßig steil und windet sich in Serpentinen den Berg hinauf.

Einfache Wanderung zur Nemesalm in Sexten
Einfache Wanderung zur Nemesalm in Sexten

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com