
Von türkisfarbenem Zauber zur Almidylle
Ein Ausflug zur Malga Tuena beginnt ideal am malerischen Tóvel See, einem der Highlights im Val di Non. Eingebettet in den Parco naturale dell'Adamello-Brenta, begeistert der See mit seinem klaren, türkisfarbenen Wasser und seiner spannenden Geschichte: Bis Mitte der 1960er Jahre wurde er in den Sommermonaten durch die Mikroalge Glenodinium sanguineum dunkelrot gefärbt, was ihm den Beinamen "Lago Rosso" – der rote See – einbrachte. Heute lädt der flache Rundweg am Ufer des Sees zu einem entspannten Spaziergang ein, während ausreichend Sitzgelegenheiten die Möglichkeit bieten, das glitzernde faszinierende Farbenspiel des Sees und das Panorama der südlichen Brenta-Dolomiten zu genießen.
Die Wanderung beginnt direkt am Parkplatz am Lago di Tovel im Val di Non. Schilder am Parkplatz weisen darauf hin, dass man sich im „Tal der Bären“ befindet. Begegnungen mit Bären sind selten, dennoch gibt es Informationen zu richtigem Verhalten.


Vom Chalet Tovel aus beginnt unsere Wanderung auf dem Wanderweg Nr. 309, der zur Malga Tuena führt. Zunächst folgen wir einem breiten Schotterweg, der uns durch die ruhige Waldlandschaft des Naturparks führt. Der Pfad wird bald schmaler und steiler. Über Serpentinen und teils mit Stufen versehene Abschnitte gewinnen wir rasch an Höhe, begleitet von frischer Bergluft und den freudigen Sprüngen unserer Hunde.
Nach dem letzten Anstieg erreichen wir die Almwiesen der Malga Tuena. die auf einer aussichtsreichen Lichtung liegt. Diese traditionelle Alm bietet neben hausgemachten Käsespezialitäten eine wunderbare Aussicht auf die majestätischen Gipfel der Brenta-Dolomiten. Hier können Mensch und Hund gemeinsam eine wohlverdiente Rast genießen.
Achtung: Im Trentino sind aufgrund des Bären auf vielen Weiden auch Herdenschutzhunde unterwegs.



Nach dem Abstieg kehren wir zurück zum Tóvel See, der mit seinem klaren, türkisblauen Wasser und den umliegenden Bergen eine magische Kulisse bietet. Um den See führt eine einzigartige Rundwanderung, die wir im Anschluss unternehmen. Der flache Uferweg ermöglicht entspanntes Wandern, auch für unsere Vierbeiner. Immer wieder laden Sitzbänke und Ausblicke zum Verweilen ein.
An den kleinen Sandstränden wagen unsere Hunde einen Sprung ins glasklare Wasser und genießen die Erfrischung. Die majestätische Atmosphäre des Sees, eingebettet in den Naturpark Adamello-Brenta, hinterlässt bleibende Eindrücke. Ein perfekter Abschluss für eine erlebnisreiche Wanderung im Val di Non.



Zur Anfahrt:
Im Sommer und Herbst ist der See, da er ein beliebtes Reiseziel ist, sehr überfüllt und wegen des regen Verkehrs gibt es Parkschwierigkeiten. Der Parkplatz ist von Juni bis September kostenpflichtig und das Ticket muss direkt an der Kasse in Tuenno, in Via Trento109, erfolgen, bevor man ins Val di Tovel weiterfährt. Es gibt auch einen Shuttle-Service, der den Parkplatz mit dem See verbindet. Weitere detaillierte Infos hier: https://www.ilovevaldinon.it/come-arrivare-al-lago-di-tovel
Als Alternative bietet sich an, zu Fuß den besonderen 5 km langen „Sentiero delle Glare“ einzuschlagen. Beginnend in der Ortschaft Capriolo, durchquert er zuerst eine Fichten- und Kieferwald und geht über in eine riesige mondähnliche Gerölllandschaft , die durch einen großen Erdrutsch am Monte Como entstanden ist.
Tourendaten (Rundwanderung See)
Ausgangs und Endpunkt: Parkplatz Lago Tovel
Gesamtgehzeit ohne Pausen: 1,5h
Strecke: 3,2km
Höhenunterschied: 47m
Schwierigkeit: 1/5
Hundetauglichkeit: 5/5
Wasser: ja
Wichtig: Bärenregion und Herdenschutzhunde
Tourendaten (Vom See zur Malga)
Ausgangs und Endpunkt: Parkplatz Lago Tovel
Gesamtgehzeit ohne Pausen: 3:15h
Strecke: 8km
Höhenunterschied: 570m
Schwierigkeit: 2+/5
Hundetauglichkeit: 5/5
Wasser: nur am See
Wichtig: Bärenregion und Herdenschutzhunde
Kommentar schreiben