Artikel mit dem Tag "dolomiten"



Besonders im Herbst ist diese Wanderung zu empfehlen, denn zu dieser Jahreszeit verwandeln sich die Lärchen in ein beeindruckendes Farbspektakel. Die Wälder erstrahlen in lebendigen Gold- und Gelbtönen, die das Wandern entlang des Weges zu einem visuellen Fest machen. Die warmen Herbstfarben verleihen der Landschaft eine besondere Magie und bieten Wanderern eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Die Ruhe und Friedlichkeit dieser Umgebung im...

Der Antermoia-See zählt zweifelsohne zu den schönsten Seen in den Dolomiten und erfreut sich großer Beliebtheit. Er befindet sich im Fassatal und liegt auf 2500 Höhe eingebettet im Herzen des Rosengartens. Es gibt mehrere Wanderwege, die dorthin führen.

Am Fuße der majestätischen Croda da Lago liegt der bezaubernde Lago Federa, eingebettet in die eindrucksvolle Berglandschaft im Herzen der Dolomiten. Unser heutiges Abenteuer führt uns zu diesem funkelnden Schatz, umgeben von den erhabenen Berggipfeln. Die Croda da Lago Hütte am Ufer des Sees bietet uns eine willkommene Gelegenheit zur Rast und Erholung.

Die Seceda gehört wohl zu den bekanntesten und aussichtsreichen Wanderungen in den Südtiroler Dolomiten. Um auf den Seceda (2.500m) zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie fit Hund und Herrchen sind. Die einfachste Variante ist mit der Seilbahn von St. Ulrich (Gröden) aber Achtung: Es herrscht Maulkorbpflicht in den Bergbahnen. Zudem sind auch die Preise nicht ganz ohne: 37€ Berg und Talfahrt plus 5€ für den Hund (Stand Sommer 2022).

Am Passo Giau beginnt die Wanderung, die zu den landschaftlich schönsten und eindrucksvollsten der Dolomiten zählt. Die Tour der „Cinque Torri“ ist eine sehr panoramareiche Rundwanderung in den Dolomiten. Schon am Parkplatz hat man einen atemberaubenden Ausblick auf das Felsmassiv des Ra Gusela. Auf der Rundwanderung kommt man bei drei bekannten Almhütten vorbei und gelangt bis zum malerischen Rifugio Nuvolau, dem höchsten Punkt der Tour, von wo aus man ein fabelhaftes 360 ° Panorama...

Ausgangspunkt dieser abenteuerlichen Wanderung durch Fels und Stein ist der Karerpass (beim Hotel Rosengarten). Von dort aus geht es ein kurzes Stück über die Skipiste hoch und folgt dort dann gleich der Nummer 21 und 17. Anfangs geht es gemütlich auf einem breiten Forstweg, dann folgen wir der Nr. 13 durch einen Steig im Wald, bis wir die Nr.20 mit Wegweiser „zum Labyrinth“ erreichen.

Die mächtigen Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten (Hochpustertal) sind vermutlich die bekannteste Ansicht der Dolomiten und eine der größten landschaftlichen Attraktionen in ganz Südtirol. Ein Gebiet von besonderer Schönheit, und unschwer zu erreichen, erfreut es sich besonders im Hochsommer vieler Besucher. Die beeindruckenden Drei Zinnen sind ein Muss für jeden Südtirol-Wanderer.

Eine sehr schöne Route ist die Umrundung des Peitlerkofels, einer der letzten Gipfel am Nordrand der Dolomiten. Unsere Tour beginnt am Würzjoch, das man von St. Martin in Thurn (Gadertal), von Brixen oder Klausen aus erreichen kann. Ein gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich am Ausgangspunkt der Runde.

Die Wanderung auf den Strudelkopf ist eine einfache und sehr lohnenswerte Wanderung, da man am Gipfel einen herrlichen Ausblick auf die Drei Zinnen hat. Mit dem Auto kann man auf die Plätzwiese fahren (Maut 10€, maximal 100 Autos), im Sommer ist eine Online-Buchung notwändig. Vom Parkplatz aus geht es zuerst zum Berggasthof Plätzwiese, das meistens auch im Winter offen hat. Die Wanderung im im Sommer sowie im Winter empfehlenswert.

Die Drei Zinnen im Winter
Im Winter gelangt man zu den Drei Zinnen nicht auf die gleiche Weise wie im Sommer über die mautpflichtige Straße von Misurina nach Auronzo, da diese im Winter nicht geräumt ist. Die klassische Rundwanderung ist aufgrund des tiefen Schnees im Winter ebenfalls nicht machbar. Allerdings führt ein alternativer Wanderweg von Sexten aus über das malerische Fischleintal zur Dreizinnenhütte. Die Wanderung beginnt am Parkplatz im Fischleintal und führt entlang einer ebenen Straße zur...

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com