ausrüstung


Wenn du dich auf eine Wanderung vorbereitet, so müssen Proviant, Regenschutz, Wanderkarte und vieles mehr in den Rucksack. Aber was braucht der Hund? Diese Checkliste soll dabei helfen, nichts zu vergessen:

  • Wasser 
  • Leckerlis und bei Bedarf Futter
  • Hundeleine (empfehlenswert ist eine Schleppleine oder eine Zughundeleine mit Rückdämpfer, keine Flexi)
  • ein gutsitzendes Brustgeschirr,
  • Adressanhänger mit Telefonnummer für den Notfall,
  • Maulkorb (es besteht Maulkorbpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und in den meisten Seil und Kabinenbahnen)
  • faltbarer Hundenapf (bei längeren Touren evtl. an Futter denken – auch der Energiebedarf des Hundes bei erhöhter körperlicher Tätigkeit)
  • Erste-Hilfe-Set (Wundspray, Mullbinde, Staulatz, Lederstrumpf/ Pfotenschutz, ein Fläschchen kolloidales Silber (zur Desinfektion; antibiotische Wirkung), Einweghandschuhe, Zeckenzange, Krallenzange)
  • Decke oder Hundekissen, für die Pause zwischendurch oder falls eine Hüttenübernachtung geplant ist
  • Handtuch zum Säubern und Abtrocknen
  • Kotbeutel
  • Hundeausweis, EU-Pass (Tollwutimpfung) 


Erste Hilfe Set

Das intelligente Erste Hilfe Set PocDoc

Der erste intelligente Verbandskasten mit App, die auch offline funktioniert. Die App soll im Ernstfall helfen, die richtige Behandlung zu finden, mit Schritt für Schritt Anleitung. Mit über 300 Behandlungsschritten kann der Benutzer durch gezielte Fragen Menschen, Hunde und Katzen im Notfall helfen. Der Verbandskasten ist aus hochwertigem Material und durch sein geringes Gewicht ideal für unterwegs und ein Muss für jeder Wanderrucksack. 

PocDoc direkt bei uns bestellen

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Welches Geschirr nehme ich zum Wandern?

Es ist nicht immer ganz so einfach, das passende Geschirr für seinen Hund zu finden, denn nicht jedes Geschirr passt jedem Hund gleich gut. Deswegen hier ein paar Tipps wie ihr das passende Geschirr finden könnt:

  • Die Schultern sollten so frei wie möglich sein. Bei manchen Geschirren führt ein breites Band über die Schultern und kann daher die Bewegung des Hundes stark einschränken.
  • Das Geschirr sollte zu der Körperform des Hundes passen
  • Schnallen o.ä. sollen nicht scheuern.
  • Das Geschirr sollte gut gepolstert sein.
  • Idealerweise kann man das Geschirr an die Körperform des Hundes anpassen

Beim Wandern kann es manchmal auch nützlich sein, wenn am Hundegeschirr ein spezieller Haltegriff am Rücken befestigt ist (wie z.B. bei „weekend warrior von hurtta“). Denn es können sich Situationen beim Wandern ergeben, wo es sehr praktisch sein kann, wenn man den Hund gut festhalten kann, oder in auch mal z.B. bei schwierigen Kletterstellen unterstützen kann.

Wir benutzen momentan die Geschirre von „Hurtta“, das „weekend warrior“ und das „adventure harness“.



© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtiromithund@gmail.com