Wandertagebuch mit Hund
Es gibt Wanderungen, die man nie mehr vergisst – der erste Sonnenaufgang über den Gipfeln, die Tour mit dem besten Freund auf vier Pfoten oder die lange, anstrengende Etappe, auf die man am Ende so stolz ist. Doch oft verblassen Erinnerungen mit der Zeit. Genau hier setzt unser Wandertagebuch an: Es hilft dir, deine Erlebnisse festzuhalten und macht jede Tour unvergesslich. Warum ein Wandertagebuch? Ein Wandertagebuch ist viel mehr als nur ein Notizbuch. Es ist dein persönliches Archiv, in...
Wandern mit Hund in Österreich, Sillian, Thurntaler
Die „Thurntaler Rundwanderung zu den Drei Seen“ ist eine leichtere und familienfreundliche Tour in Osttirol. Ausgangspunkt ist das Almgasthaus Thurntaler Rast, das sowohl im Sommer als auch im Winter über eine mautfreie Bergstraße direkt vom Zentrum von Außervillgraten aus erreichbar ist. Alternativ kann man auch mit der 6er-Gondelbahn von Sillian aus auf den Berg gelangen. Der Thurntaler (2.404 m) gilt als einer der Hausberge von Außervillgraten, im Sommer bei Wanderern beliebt und im...

Wandern mit Hund in Sterzing; Gilfenklamm mit Hund
In Ratschings führt uns unsere heutige Rundwanderung zu einer besonderen Sehenswürdigkeit: der Gilfenklamm – der einzigen Marmorschlucht Europas. Über Jahrtausende hat sich der Ratschinger Bach in den harten weißen Marmor eingeschnitten und dabei eine bis zu 15 Meter tiefe Schlucht geformt. Auf Brücken, Stegen und Treppen folgt man dem Wasserlauf durch enge Passagen, über kleinere Wasserfälle und glattgeschliffene Felswände. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die Klamm erschlossen und...

Lago Tovel mit Hund - Trentino mit Hund
Ein Ausflug zur Malga Tuena beginnt ideal am malerischen Tóvel See, einem der Highlights im Val di Non. Eingebettet in den Parco naturale dell'Adamello-Brenta, begeistert der See mit seinem klaren, türkisfarbenen Wasser und seiner spannenden Geschichte: Bis Mitte der 1960er Jahre wurde er in den Sommermonaten durch die Mikroalge Glenodinium sanguineum dunkelrot gefärbt, was ihm den Beinamen "Lago Rosso" – der rote See – einbrachte. Heute lädt der flache Rundweg am Ufer des Sees zu einem...
Wandern mit Hund in Südtirol; Frühling; Narzissen,
Während in den höheren Lagen Südtirols noch der Schnee dominiert, hält im Tal bereits der Frühling Einzug. Eine besonders reizvolle Wanderung, die den Zauber dieser Jahreszeit einfängt, beginnt am Parkplatz neben der Kirche in Burgstall. Von dort folgt man zunächst der Asphaltstraße ein kurzes Stück bergauf, ehe man links auf den Graf-Volkmar-Weg abzweigt. Dieser führt im leichten Auf und Ab etwa 1,5 km entlang des Waldrands und bietet erste Einblicke in die erwachende Natur.

Die dritte Auflage unseres Wanderbuches *Mit Hunden unterwegs in Südtirol* ist gerade erschienen! Darin ist auch die Wanderung entlang des Gewürztraminerwegs beschrieben. Heute stellen wir eine Variante dieser Tour vor, die über den Kastelazweg nach Kurtatsch führt und anschließend über den Gewürztraminerweg nach Tramin zurück.
Unsere heutige Wanderung führt uns auf eine leichte und geschichtsträchtige Runde entlang des Römerwegs in Kiens. Diese einfache, etwa eineinhalbstündige Tour ist ideal für Mensch und Hund, da sie kaum Höhenmeter aufweist und größtenteils über gut befestigte Wege führt. Wir beginnen unsere Wanderung direkt bei der Bäckerei Gatterer, die am Eingang des Pustertaler Dorfes Kiens liegt. In der Nähe gibt es Parkmöglichkeiten, und wer möchte, kann sich noch mit einer kleinen Stärkung...

Hundeschule; Hoopers; Südtirol
Im Hundesport geht es nicht nur um Schnelligkeit und Präzision, sondern auch um die richtige Vorbereitung. Ein wichtiger, aber oft unterschätzter Aspekt ist das Aufwärmen. Genau wie bei uns Menschen sorgt das Aufwärmen bei Hunden dafür, dass sie optimal auf die bevorstehende Leistung vorbereitet sind. Es schützt vor Verletzungen, verbessert die Leistung und sorgt für eine bessere Konzentration während des Trainings oder Wettkampfs. Warum ist Aufwärmen so wichtig? Ein Hund, der sich...
Eichenprozessionsspinner Südtirol, Gefahr für Hund und Mensch
Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling, dessen Raupen für Menschen und Tiere, insbesondere Hunde, eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellen. Diese Raupen sind hauptsächlich auf Eichen zu finden und zeichnen sich durch ihre charakteristischen Prozessionen aus, bei denen sie in Reihen auf Nahrungssuche gehen. Gefahren für Mensch und Hund Die Raupen des Eichenprozessionsspinners besitzen ab dem dritten Larvenstadium feine Brennhaare, die das...

Mehr anzeigen

© Julia Schwärzer 

Kiener Dorfweg 18

39030 Kiens 

Italien 

 

Telefon +39/3498958829

Mail: suedtirolmithund@gmail.com 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen